www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - --Toleranzbereich--
--Toleranzbereich-- < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

--Toleranzbereich--: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 So 02.03.2008
Autor: Den

Hallo,

ich suche Toleranzbereiche hinsichtlich der
-Temperatur
-Nahrung
-Salzgehalt des Wassers

außerdem soll ich entscheiden ob es sich um ein weiten oder engen Toleranzberiech handelt.

bisher weiß ich das:

Temperatur:
- die Seerose Actina equina hat hinsichtlich der Temperatur einen weiten Toleranzbereich
- die Riffkorallen haben einen engen Toleranzbereich
- die  Schneealge  Chlamydomonas nivalis hat auch einen engen Toleranzbereich

Nahrung
-Tiere wie Schwein und Ratten (Allesfresser) haben einen weiten Toleranzbereich

kann mir jmd.  Bspl. für Toleranzbereiche hinsichtlich des Salzgehalt des Wassers nennen ?
und vill noch etwas ergänzen.

danke



mfg
Tim








        
Bezug
--Toleranzbereich--: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:13 Mo 03.03.2008
Autor: Josef

Hallo Den,


>  
> ich suche Toleranzbereiche hinsichtlich der
>  -Temperatur
>  -Nahrung
> -Salzgehalt des Wassers
>  
> außerdem soll ich entscheiden ob es sich um ein weiten oder
> engen Toleranzberiech handelt.
>  
> bisher weiß ich das:
>  
> Temperatur:
>  - die Seerose Actina equina hat hinsichtlich der
> Temperatur einen weiten Toleranzbereich


[ok]



>  - die Riffkorallen haben einen engen Toleranzbereich

[ok]


>  - die  Schneealge  Chlamydomonas nivalis hat auch einen
> engen Toleranzbereich


>  
> Nahrung
>  -Tiere wie Schwein und Ratten (Allesfresser) haben einen
> weiten Toleranzbereich

[ok]


Koalas kommen nur in den Eukalyptuswäldern Ostaustraliens vor. Sie sind häufig in den hohen Eukalyptusbäumen zu finden, wo sie Blätter und Blüten bestimmter Baumarten fressen; auch Misteln und Buchsbaumblätter werden verzehrt.
Sie haben einen engen Toleranzbereich.




>  
> kann mir jmd.  Bspl. für Toleranzbereiche hinsichtlich des
> Salzgehalt des Wassers nennen ?
>  und vill noch etwas ergänzen.
>  


Süßwasseraale wie unser Europäischer Flussaal verlassen zum Laichen die Binnengewässer und wandern ins Meer. Sie haben einen großen Toleranzbereich hinsichtlich des Wassers und einen kleinen Toleranzbereich hinsichtlich des Salzwassers.

Die Bachforelle ist eine Charakterart für kalte, sauerstoffreiche Bachoberläufe. Ihr Toleranzbereich ist gering hinsichtlich des Wasser. Sie hat keinen Toleranzbereich hinsichtlich des Salzwassers.



Eurytherme Tiere, Pflanzen oder Einzeller können hohe Temperaturschwankungen des umgebenden Mediums ertragen. Zu den Lebewesen, die extreme Temperaturdifferenzen aushalten, gehören viele Bakterien.


Stenotherme Tiere, Pflanzen oder Einzeller ertragen nur geringfügige Temperaturschwankungen des umgebenden Mediums. Man unterscheidet kaltstenotherme und warmstenotherme Organismen. Kaltstenotherme Lebewesen bewohnen z. B. Quellbereiche, warmstenotherm sind viele Riffkorallen.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]