www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Zyklotron
Zyklotron < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zyklotron: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:35 Mo 17.04.2006
Autor: mareike-f

Aufgabe
Ein Zyklotron hat die Frequenz 12 MHz und den Dosenradius r=0,53m.
a) Wie stark muss das B-Feld sein, damit Protonen der Masse [mm]m=1,67*12^{-27}[/mm] im Spalt jeweils Energie zugeführt wird?
b) Welche Protonenenergie (in MeV) erhält man?

Ich habe diese Frage auf keiner anderen Internetseite gestellt

Guten Abend,
ich habe bei der folgenden Aufgabe, ein paar größere Schwirigkeiten.

a)
So ich dachte mir, das man hier die Lorentz und die Zentripedalkraft gleichsetzt.
[mm]F_L=F_Z[/mm]
[mm]qvB= \bruch{m*v^2}{r}[/mm]
Wegen der Umlaufzeit kommt man dann auch auf:
[mm]f= \bruch{1}{2 \pi} \bruch{q}{m}*B[/mm]
Und dann?
-nach B umstellen. Okay.
- aber was setzt ich für q ein?

Gruß,
Mareike

        
Bezug
Zyklotron: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:13 Mo 17.04.2006
Autor: BKM

Guten Abend Mareike.

Bei ihrer Aufgabe ist (wenn mich nicht alles täuscht ) q = die sogenannte spezifische Ladung bez. in diesem Fall auch der Ladungszustand!
Beste Grüße.

BKM

Bezug
        
Bezug
Zyklotron: Elementarladung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:59 Mo 17.04.2006
Autor: leduart

Hallo mareike
Es wird hier als bekannt vorrausgesetzt, dass ein Proton die Elementarladung [mm] q=1,6*10^{-19} [/mm] As hat. (gleiche Ladung wie Elektron nur positiv)
Der Rest deiner Rechng ist richtig.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Zyklotron: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:16 Mo 24.04.2006
Autor: mareike-f

Ach danke, da hätt ich ja nun wirklich selbst drauf kommen können.

Gruß,
Mareike

Bezug
                        
Bezug
Zyklotron: Protonenenergie
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 Mi 31.01.2007
Autor: leokiter

Hi,
Aufgabenteil a) war ja eigentlich kein Problem!
Nur wie kommt man bei b) denn jetzt auf die Protonenenergie?
Ich bitte um Hilfe!
MfG
Leo

Bezug
                                
Bezug
Zyklotron: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:25 Mi 31.01.2007
Autor: Kroni

Die Energie des Protons besteht aus Bewegungsenergie.
[mm] W_{kin}=\bruch{1}{2}mv^{2} [/mm]



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]