www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Spieltheorie
Spieltheorie < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spieltheorie: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:43 So 11.03.2012
Autor: jaslmine

Hallo!
Ich habe eine grundsätzliche Frage. Ich muss in einer Seminararbeit eigenständig einen Spielbaum entwickeln. Dies habe ich nun auch getan, weiß aber grundsätzlich nicht, wie es nun formal weitergehen soll. Ich habe ein one shot game mit unvollständiger Information und am Anfang einen Zug der Natur eingefügt, der den Typ von Spieler1 (gibt 2 typen mit wsk von 0,8 und 0,2) bestimmt. Wie gehe ich nun vor? Kann ich in diesem Fall ganz normal die reinen Strategien und die Menge der Strategien angeben und dann das teilspielperfekte GG ausrechnen? Oder muss ich gemischte Strategien ausrechnen oder Verhaltensstrategien? Und wann muss ich Bayes anwenden?
Ich weiß, es handelt sich um ganz grundsätzliche Fragen, aber ich finde nur Informationen zu Spielen mit vollständiger Informationen und das verwirrt mich enorm. Ich würde gern zur Veranschaulichung meinen Baum einfügen, aber das geht irgendwie leider nicht.
Ich bin über jede Information dankbar!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pptx) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Spieltheorie: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Mo 26.03.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]