www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Pyramiden-Volumen
Pyramiden-Volumen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pyramiden-Volumen: nur Punkte gegeben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:38 Di 28.11.2006
Autor: Pure

Aufgabe
Folgende Punkte bilden eine Pyramide, deren Spitze K(3/2/8) ist: A(0/3/2); B(2/0/2); C(5/2/0) bilden die Grundfläche der Pyramide. Bestimmen Sie das Volumen dieser Pyramide.

Hallöchen an alle!
An dieser Aufgabe komme ich absolut nicht weiter. Ich habe versucht, sie mal zu zeichnen, um damit auf Ansatzideen zu kommen. Jetzt habe ich die Zeichnung, aber Ansatzideen sind bisher leider ausgeblieben. Bisher habe ich nur mit Pyramiden mit quadratischen Grundflächen gerechnet,aber hier.... bin total ratlos, weil die Grundfläche eben ein Dreieck ist.
Könnt ihr mir vielleicht helfen?

Liebe Grüße, Pure

        
Bezug
Pyramiden-Volumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:58 Di 28.11.2006
Autor: angela.h.b.

Hallo,

das Pyramidenvolumen berechnet man so:

[mm] Volumen=\bruch{1}{3}Grundfläche*Höhe. [/mm]

Du mußt also den Flächeninhalt des Dreiecks berechnen und die Höhe.

Für Tetraeder gibt's noch eine Formel, für die man die 4 Seitenlängen braucht. Das geht dann mit einer 5x5 Determinante, aber das ist eher nicht gemeint, oder?

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
Pyramiden-Volumen: Formel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:35 Di 28.11.2006
Autor: Pure

Hallo Angela, danke für deine Antwort.
Uns wurde zu dieser Aufgabe aber gesagt, dass das eine nicht regelmäßige Pyramide ist. Gilt dann deine Formel trotzdem? Wäre ja gut und mein Problem damit gelöst.

Liebe Grüße, Pure

PS: Zu deiner Frage mit der Determinante: Ich weiß leider nicht, was das ist:-( Deshalb weiß ich auch nicht, wie ich deine Frage beantworten soll...

Bezug
                        
Bezug
Pyramiden-Volumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:24 Di 28.11.2006
Autor: angela.h.b.


>
>  Uns wurde zu dieser Aufgabe aber gesagt, dass das eine
> nicht regelmäßige Pyramide ist. Gilt dann deine Formel
> trotzdem?

Ja, die Formel gilt trotzdem. Immer. Ich glaube, man lernt es irgendwann inder Mittelstufe.
Für die Höhe mußt Du den Abstand der Spitze zur Grundfläche ausrechen.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]