www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Konvergenz
Konvergenz < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:37 Fr 18.08.2006
Autor: tinamol21

Aufgabe
Bestimmen Sie den Konvergenzbereich für [mm] z\in\IC [/mm] der Reihe:
[mm] \summe_{i=1}^{\infty}\wurzel{k!}z^{k} [/mm]

Hallo!
Ich habe versucht diese Aufgabe mit dem Quotientenkriterium zu lösen. Meine Frage bezieht sich auch eher auf die allgemeine Anwendung des Quotientenkriteriums.
Brauche ich beim Quotientenkriterum nur [mm] \wurzel{k!} [/mm] beachten?Die Frage ist eigentlich, ob meine Anwendung 1 oder Anwendung 2 richtig ist. 1.Anwendung: [mm] \bruch{|\wurzel{(k+1)!}|}{|\wurzel{(k)!}|} [/mm] = [mm] {|\wurzel{(k+1)|}} [/mm] und dies geht für [mm] k\to\infty [/mm] gegen [mm] \infty. [/mm] Somit divergiert die Reihe.
2.Anwenung: [mm] \bruch{|\wurzel{(k+1)!}z^{k+1}|}{|\wurzel{(k)!}z^{k}|}={|\wurzel{(k+1)}z|}<1. [/mm]
Da k gegen [mm] \infty [/mm] geht, kann die Reihe nur konvergieren, wenn|z|<1 ist.

Also eine von beiden Lösungen muss ja falsch sein, anscheinend hab ich das Quotientenkriterium noch nicht ganz verstanden.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Vielen Dank schonmal!
Tinamol


        
Bezug
Konvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 Fr 18.08.2006
Autor: laryllan

Aloa Tina,

Quotienkrieterium heißt: [tex] | a_{n+1}:a_{n} | \le q [/tex], wobei q natürlich echtkleiner 1 ist.

Also ist die von dir aufgezeigt 'Lösung 2' der richtige Weg. Die Unterscheidung mit |z| < 1 ist schonmal ein guter Ansatz. Evtl. kann es jedoch helfen, wenn du dir den Fall -1<z<0 (also z negativ und größer als -1) gesondert hernimmst und dabei evtl. das Konvergenzkriterium für alternierende Reihen (aka Leibniz-Kriterium) beachtest.

Namárie,
sagt ein Lary, wo mal weiterhuscht

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]