www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Cobb Douglas Produktionsfunkti
Cobb Douglas Produktionsfunkti < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Cobb Douglas Produktionsfunkti: Minimum Einsatz der Faktoren
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:21 Mo 15.06.2009
Autor: firestarter

Hallo liebe Leute,schreibe morgen eine Klausur und wei nicht, wieman diese Aufgabe lösen sol.Kann mireinerhelfen?

b) Für die Produktion eines Gutes x sei folgende Produktionsfunktion mit zwei Einsatzfaktoren r1, r2 gültig: x = 4·r1 hoch 0,5 ·r2 hoch 0,25
Der Unternehmer möchte eine Produktionsmenge von 2000 Mengeneinheiten mit minimalen Kosten produziert werden
Der Faktor 1 koste 45 Geldeinheiten pro Mengeneinheit Der Faktor 2 koste 15 Geldeinheiten pro Mengeneinheit Es gibt keine weiteren Kosten ( Fixkosten =0) Berechnen Sie die kostenminimalen Einsatzmengen der Einsatzfaktoren. Wie hoch sind die Kosten?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Cobb Douglas Produktionsfunkti: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:47 Mo 15.06.2009
Autor: kuemmelsche

Hallo,

Hattes du schon den Lagrange-Ansatz?

Mit dem könntest du hier ran.



Bezug
        
Bezug
Cobb Douglas Produktionsfunkti: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:59 Mo 15.06.2009
Autor: firestarter

danke, für den ansatz. kenn mich damt aber leider nicht aus. kannst du mir vllt.dielösung und lösungsweg darstellen? danke

Bezug
        
Bezug
Cobb Douglas Produktionsfunkti: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:37 Mo 15.06.2009
Autor: kuemmelsche

Also wenn du diesen Ansatz nicht kennst, macht es auch keinen Sinne ihn vorzuführen...

Aus der Aufgabenstellung geht doch hervor:

[mm] x = 4*\wurzel{r_1}*\wurzel[4]{r_2} [/mm] und
[mm] c(r_1,r_2) = 45r_1+15r_2 [/mm]

Jetzt kannst du die erste Gleichung nach einer Variablen umstellen und dann in die 2. einsetzten.

Dann hast du eine Funktion mit einer Variablen. Ableiten, Ableitung Nullsetzten,..., fertig.

An sich sehr umständlich... Kennst du schon partielle Ableitungen? Dann geht es auch noch einfacher...

lg Kai

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]