www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Beweis
Beweis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:10 Sa 25.09.2004
Autor: nitro1185

hallo!!Wieder mal eine neue Frage :-)!!

Es habe f:[a,b] --> R bei b ein lokales Maximum, d.h es gibt ein [mm] \alpha [/mm] >0 mit f(b) [mm] \ge [/mm] f(x) für alle x element [mm] (b-\alpha,b). [/mm] Beweisen sie: Ist f differenzierbar bei b, so gilt f'(b) [mm] \ge [/mm] 0!!!!

Meine Gedanken:

Habe mir eine Skizze gezeichnet und die Steigung bei b berechnet!!

f'(b)= [mm] \limes_{b\to \alpha}[f(b)-f(\alpha)]/(b-\alpha) [/mm]

ich weiß ja: [mm] f(b)-f(\alpha) \ge [/mm] 0 und dass [mm] b\ge \alpha [/mm] oder???

=> wenn [mm] b=\alpha [/mm] => f'(b)=0 ansonsten f'(b)>0

bitte um korrektur!!!

Grüße daniel


        
Bezug
Beweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:47 Sa 25.09.2004
Autor: Stefan

Lieber Daniel!

Es wäre nett, wenn du konsequent unser Formelsystem verwenden würdest. Danke!

Bei deinem Beweis geht ein bisschen was durcheinander, versuchen wir es mal zu entwirren:

> Es habe f:[a,b] --> R bei b ein lokales Maximum, d.h es
> gibt ein [mm]\alpha[/mm] >0 mit f(b) [mm]\ge[/mm] f(x) für alle x element
> [mm](b-\alpha,b).[/mm] Beweisen sie: Ist f differenzierbar bei b, so
> gilt f'(b) [mm]\ge[/mm] 0!!!!
>  
> Meine Gedanken:
>  
> Habe mir eine Skizze gezeichnet und die Steigung bei b
> berechnet!!
>  
> f'(b)= [mm]\limes_{b\to \alpha}[f(b)-f(\alpha)]/(b-\alpha) [/mm]

Da stimmt nicht, $b$ ist ja fest, und [mm] $\alpha$ [/mm] läuft. Richtig muss es so heißen:

$f'(b) = [mm] \limits\lim_{h \downarrow 0, \ h \ne 0} \frac{f(b) - f(b-h)}{h}$. [/mm]

Für [mm] $h<\alpha$ [/mm] gilt nun nach Voraussetzung:

$f(b) - f(b-h) [mm] \ge [/mm] 0$.  

Daraus folgt für $h [mm] \in ]0,\alpha[$: [/mm]

[mm] $\frac{f(b) - f(b-h)}{h} \ge [/mm] 0$

und daher beim Übergang zum Grenzwert auch:

$f'(b) = [mm] \limits\lim_{h \to 0, \ h \ne 0} \frac{f(b) - f(b-h)}{h} \ge [/mm] 0$.

> ich weiß ja: [mm]f(b)-f(\alpha) \ge[/mm] 0 und dass [mm]b\ge \alpha[/mm]
> oder???

Das ist aber nicht das gleiche [mm] $\alpha$ [/mm] wie in der Aufgabenstellung!
  

> => wenn [mm]b=\alpha[/mm] => f'(b)=0 ansonsten f'(b)>0

Nein. Für [mm] $\alpha=b$ [/mm] wäre der Quotient gar nicht definiert, und ansonsten muss er auch nicht strikt positiv sein.

Ich habe dir den Beweis ja oben vorgemacht. Frag nach, wenn was unklar ist. Und benutze dabei bitte bei jeder Formel das Formelsystem - Danke! :-)

Liebe Grüße
Stefan
  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]