www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra und Zahlentheorie" - Aussagenlogik Beweis
Aussagenlogik Beweis < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra und Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aussagenlogik Beweis: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:48 So 20.10.2013
Autor: Ymaoh

Aufgabe
Die Zahl 3 ist eine Primzahl und 3+1 = 4 ist das Quadrat einer natürlichen Zahl. Zeigen
Sie mit Hilfe des Kontrapositionssatzes, dass es keine anderen Primzahlen n gibt, so dass
n + 1 das Quadrat einer natuerlichen Zahl ist.

Ich habe diese Aufgabe als Übungsaufgabe bekommen, finde aber nicht wirklich einen Ansatz.
Die Kantraposition wäre ja: wenn n+1 = Quadrat einer natuerlichen Zahl, dann n keine Primzahl.
Aber wie ich dann weiter vorgehe ist mir nicht klar.
Hab schon überlegt, wie ich eine Primzahl darstellen könnte. Zb. als n=2k+1
Aber wie dann eine natürliche die keine Primzahl ist?
Ich steh total auf dem Schlauch :(



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aussagenlogik Beweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:53 So 20.10.2013
Autor: felixf

Moin!

> Die Zahl 3 ist eine Primzahl und 3+1 = 4 ist das Quadrat
> einer natürlichen Zahl. Zeigen
>  Sie mit Hilfe des Kontrapositionssatzes, dass es keine
> anderen Primzahlen n gibt, so dass
>  n + 1 das Quadrat einer natuerlichen Zahl ist.
>
>  Ich habe diese Aufgabe als Übungsaufgabe bekommen, finde
> aber nicht wirklich einen Ansatz.
> Die Kantraposition wäre ja: wenn n+1 = Quadrat einer
> natuerlichen Zahl, dann n keine Primzahl.

Fast: dir fehlt noch die Voraussetzung $n > 3$.

>  Aber wie ich dann weiter vorgehe ist mir nicht klar.
>  Hab schon überlegt, wie ich eine Primzahl darstellen
> könnte. Zb. als n=2k+1

Brauchst du nicht.

>  Aber wie dann eine natürliche die keine Primzahl ist?
>  Ich steh total auf dem Schlauch :(

Beachte doch mal, dass wenn $n + 1 = [mm] x^2$ [/mm] ist, dann ist $n = [mm] x^2 [/mm] - [mm] 1^2$. [/mm] Kannst du das umformen?

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Aussagenlogik Beweis: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:00 So 20.10.2013
Autor: Ymaoh

Ich hoffe "Mitteilung" ist jetzt richtig, blick hier noch nicht so ganz durch. :)

Also, wenn [mm] n+1=x^2 [/mm] dann gilt [mm] n=x^2 [/mm] - [mm] 1^2 [/mm]
Das wiederrum ist die dritte Binomische-Formel, also gilt:

n=(x+1) * (x-1)

Das müsste doch, mit der Bedingung n>3 als Beweis reichen oder? Denn wenn n das Produkt zweier Zahlen ist, kann es keine Primzahl sein!

Bezug
                        
Bezug
Aussagenlogik Beweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:23 So 20.10.2013
Autor: abakus


> Ich hoffe "Mitteilung" ist jetzt richtig, blick hier noch
> nicht so ganz durch. :)

>

> Also, wenn [mm]n+1=x^2[/mm] dann gilt [mm]n=x^2[/mm] - [mm]1^2[/mm]
> Das wiederrum ist die dritte Binomische-Formel, also
> gilt:

>

> n=(x+1) * (x-1)

>

> Das müsste doch, mit der Bedingung n>3 als Beweis reichen
> oder? Denn wenn n das Produkt zweier Zahlen ist, kann es
> keine Primzahl sein!

Das reicht fast. Wesentlich ist, dass der kleinere der beiden Faktoren (x-1) und (x+1) NICHT 1 sein kann.
Gruß Abakus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra und Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]