www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Aufstellen der Gleichungen
Aufstellen der Gleichungen < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufstellen der Gleichungen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:09 So 12.02.2006
Autor: Cello77

Aufgabe
Wenn Herr A an Herr B 9 Briefmarken abgeben würde, hätten beide gleích viele Briefmarken. Wenn Herr A an Herr C 7 Briefmarken abgeben würde, besäße Herr A doppelt so viele wie Herr C. Wenn Herr B an Herr C 23 Briefmarken abgeben würde, hätten beide gleich viele Briefmarken.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo, ich habe etwas Probleme bei der übersetzung der einzelnen Gleichungen. Es sollte eigentlich simpel sein.
Meine Idee war z.B beim ersten Satz A-9 = B+9 könnt Ihr mir sagen ob ich da richtig liege. Bitte macht mir einen Vorschlag. Danke

        
Bezug
Aufstellen der Gleichungen: Richtig! Und weiter ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:12 So 12.02.2006
Autor: Loddar

Hallo Cello77,

[willkommenmr] !!


Mit Deinem Ansatz für die erste Gleichung liegst Du goldrichtig [ok]. Nach demselben Schem nun auch die anderen beiden Gleichungen erstellen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Aufstellen der Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:16 So 12.02.2006
Autor: Cello77

Danke Loddar,

kann es denn sein, dass der 2 Satz folgendermassen lauten sollte: A-7=2c+7?
Hier bin ich mir gar nicht sicher

Bezug
                        
Bezug
Aufstellen der Gleichungen: Klammern!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:20 So 12.02.2006
Autor: Loddar

Hallo Cello!


Dieser Ansatz stimmt nicht ganz: Du musst hier auf der rechten Seite der Gleichung Klammern setzen.

Schließlich bekommt Herr C erst die 7 Marken und hat dann immer noch nur halbsoviel wie Herr A:

$A-7 \ = \ [mm] 2*\red{(}C+7\red{)}$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]