www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Abschluss,Rand,Inneres
Abschluss,Rand,Inneres < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abschluss,Rand,Inneres: notation
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:10 Mo 15.05.2006
Autor: Lee1601

Aufgabe
1) bestimmen sie den abschluss der menge

M:= [mm] \{(x,sin1/x) \subset R^2 | x >0\} [/mm]


Hallo!

heute nur ne ganz kurze frage:
wie schreibe ich die lösung zu der aufgabe auf? ich weiß, wie der graph aussieht und weiß auch, dass der rechts gegen 0 geht und links immer zwischen 1 und -1 pendelt. aber was ist dann der abschluss??

danke!

lg

linda

        
Bezug
Abschluss,Rand,Inneres: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:36 Mo 15.05.2006
Autor: DeusRa

Der Abschluß lautet
[mm] $\overline{M}=M\cup \{(0,y) | -1\le y\le 1\}$ [/mm]
Du musst jetzt [mm] \subset [/mm] und [mm] \supset [/mm] zeigen.

Hoffe es hilft dir weiter !

Bezug
                
Bezug
Abschluss,Rand,Inneres: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:56 Mo 15.05.2006
Autor: Lee1601

Aufgabe
siehe oben

vielen dank

und was ist mit der rechten seite des graphen? der nähert sich ja der x-achse an - gehört da nix zum abschluss dazu? (also die x-achse für x gegen unendlich oder so)


linda

Bezug
                        
Bezug
Abschluss,Rand,Inneres: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:06 Mo 15.05.2006
Autor: DeusRa

Ich verstehe deine Frage nicht ganz.
Aber die Funktion geht für x gegen unendlich ja gegen null.
Dass x>0 ist ist ja schon in der Menge M selber definiert.
Die Tatsache, dass x=0 ist, gehört zum Abschluss der Menge, und nicht noch [mm] x=\infty [/mm] (Notation ist falsch, wollte ich dir nur erklären), das ist ja schließlich schon bei x>0 drinne.




Bezug
                                
Bezug
Abschluss,Rand,Inneres: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:48 Di 16.05.2006
Autor: Lee1601

Achso, vielen Dank!

Schönen Tag noch!

Bis demnächst (vielleicht)

lg

Linda

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]